Jetzt führe ich etwas Neues im Schilde - Bedeutung, Ursprung und heutige Verwendung einiger Phraseme aus der mittelalterlichen Ritterkultur
Mäkinen, Erno (2016-08-25)
Jetzt führe ich etwas Neues im Schilde - Bedeutung, Ursprung und heutige Verwendung einiger Phraseme aus der mittelalterlichen Ritterkultur
Mäkinen, Erno
(25.08.2016)
Tätä artikkelia/julkaisua ei ole tallennettu UTUPubiin. Julkaisun tiedoissa voi kuitenkin olla linkki toisaalle tallennettuun artikkeliin / julkaisuun.
Kuvaus
Siirretty Doriasta
Tiivistelmä
In dieser Magisterarbeit werden Bedeutung, Ursprung und heutige Verwendung einiger Phraseme untersucht, denen zentrale Instrumente der mittelalterlichen Ritterkultur zugrunde liegen. Die Phraseme sind in Harnisch bringen/geraten/sein, das Heft in der Hand haben/halten, für jemanden eine Lanze brechen/einlegen, vom Leder ziehen, etwas im Schilde führen, sich die Sporen verdienen und aus dem Stegreif.
Im Theorieteil wird zuerst erläutert, was die Phraseologie untersucht und wie man Phraseme bzw. Phraseologismen definiert und klassifiziert. Weil die untersuchten Phraseme als Idiome zu verstehen sind, wird auch die Idiomatizität und Klassifizierung der Idiome genauer betrachtet. Im Theorieteil wird auch ein Überblick zu Lexikographie und Korpuslinguistik gegeben, und auch das in dieser Arbeit verwendete Korpus DeReKo wird vorgestellt.
Weil der kulturgeschichtliche Hintergrund der untersuchten Phraseologismen einer der Schwerpunkte dieser Pro-Gradu-Arbeit ist, wird auch vor dem Analyseteil die Kulturgeschichte erläutert. In diesem Teil wird erklärt, was das Mittelalter und die Ritterkultur waren. Auch von der ritterlichen Turnierkultur und der Ausrüstung des Ritters wird berichtet.
Im Analyseteil wird zuerst die heutige Bedeutung der untersuchten Phraseologismen festgestellt. Danach wird der kulturgeschichtliche Hintergrund betrachtet. Mittels des Korpusanalyse- und Recherchesystems COSMAS II werden dann die heutige Verwendung und die Benutzungskontexte, sowie mögliche Modifikationen, herausgearbeitet. Dabei werden die als Quellen dienenden phraseologischen Wörterbücher auch kritisch betrachtet und darauf hin analysiert, ob sie die üblichsten Varianten und andere in der Praxis benutzbare Information über diese Phraseme darstellen.
Als Ergebnis ist festzustellen, dass die untersuchten Phraseologismen heute fast nur idiomatisch benutzt werden. Es ist auch deutlich, dass hinter den Phraseologismen reale mittelalterliche Bräuche stehen, und keine später erfundenen Vorstellungen. Die Korpusanalyse hat ergeben, dass die untersuchten Phraseologismen, außer in Harnisch..., noch häufig im schriftlichen Kontext benutzt werden. Die Korpusanalyse hat auch gezeigt, dass nicht alle gebräuchlichen semantischen und lexikalischen Modifikationen der Phraseologismen in einem Wörterbuch zu finden sind.
Im Theorieteil wird zuerst erläutert, was die Phraseologie untersucht und wie man Phraseme bzw. Phraseologismen definiert und klassifiziert. Weil die untersuchten Phraseme als Idiome zu verstehen sind, wird auch die Idiomatizität und Klassifizierung der Idiome genauer betrachtet. Im Theorieteil wird auch ein Überblick zu Lexikographie und Korpuslinguistik gegeben, und auch das in dieser Arbeit verwendete Korpus DeReKo wird vorgestellt.
Weil der kulturgeschichtliche Hintergrund der untersuchten Phraseologismen einer der Schwerpunkte dieser Pro-Gradu-Arbeit ist, wird auch vor dem Analyseteil die Kulturgeschichte erläutert. In diesem Teil wird erklärt, was das Mittelalter und die Ritterkultur waren. Auch von der ritterlichen Turnierkultur und der Ausrüstung des Ritters wird berichtet.
Im Analyseteil wird zuerst die heutige Bedeutung der untersuchten Phraseologismen festgestellt. Danach wird der kulturgeschichtliche Hintergrund betrachtet. Mittels des Korpusanalyse- und Recherchesystems COSMAS II werden dann die heutige Verwendung und die Benutzungskontexte, sowie mögliche Modifikationen, herausgearbeitet. Dabei werden die als Quellen dienenden phraseologischen Wörterbücher auch kritisch betrachtet und darauf hin analysiert, ob sie die üblichsten Varianten und andere in der Praxis benutzbare Information über diese Phraseme darstellen.
Als Ergebnis ist festzustellen, dass die untersuchten Phraseologismen heute fast nur idiomatisch benutzt werden. Es ist auch deutlich, dass hinter den Phraseologismen reale mittelalterliche Bräuche stehen, und keine später erfundenen Vorstellungen. Die Korpusanalyse hat ergeben, dass die untersuchten Phraseologismen, außer in Harnisch..., noch häufig im schriftlichen Kontext benutzt werden. Die Korpusanalyse hat auch gezeigt, dass nicht alle gebräuchlichen semantischen und lexikalischen Modifikationen der Phraseologismen in einem Wörterbuch zu finden sind.