Autorphraseologismen zum Thema Zeit in der deutschen Netflix-Serie Dark
Blom, Marie (2024-08-07)
Autorphraseologismen zum Thema Zeit in der deutschen Netflix-Serie Dark
Blom, Marie
(07.08.2024)
Julkaisu on tekijänoikeussäännösten alainen. Teosta voi lukea ja tulostaa henkilökohtaista käyttöä varten. Käyttö kaupallisiin tarkoituksiin on kielletty.
avoin
Julkaisun pysyvä osoite on:
https://urn.fi/URN:NBN:fi-fe2024082866688
https://urn.fi/URN:NBN:fi-fe2024082866688
Tiivistelmä
In dieser Masterarbeit werden Autorphraseologismen über den Begriff Zeit aus der deutschen
Netflix Original Serie Dark untersucht. Zeit ist ein sehr wichtiges Thema in der Serie, weil die
Serie u.a. Zeitreisen behandelt. In dieser Arbeit gibt es also zwei größere Teile in den
theoretischen Grundlagen: 1. Phraseologismen, besonders Autorphraseologismen 2. der
Begriff Zeit. In dem Theorieteil wird zuerst über Phraseologie diskutiert und unterschiedliche
phraseologische Begriffe, z.B. die Autorphraseologismen, werden bestimmt. Als theoretisches
Material über Phraseologie wird Harald Burgers Phraseologie: Eine Einführung am Beispiel
des Deutschen (Berlin), 4., neu bearbeitete Auflage (2010) und Wolfgang Fleischers
Phraseologie der Deutschen Gegenwartssprache, De Gruyter, Inc., (1997) benutzt. Zweitens
wird über den Begriff Zeit diskutiert und sie wird mit Hilfe verschiedener Online-Wörterbücher (u.a. Helsinki Term Bank For The Arts And Sciences und DWDS) und Mikko
Malkavaaras Dialogi, Elämäni käsitteet: Aika (2022) (Übersetzung von mir: Begriffe meines
Lebens: Zeit) bestimmt.
Das Forschungsmaterial besteht aus insgesamt 27 Autorphraseologismen über Zeit und sie
sind aus den ersten beiden Staffeln der Serie. Die Phraseologismen wurden in drei Kategorien
eingeteilt: 1. Autorphraseologismen, die das Wort Zeit beinhalten; 2. Autorphraseologismen,
die Wörter über Zeit beinhalten; 3. Autorphraseologismen, die Zeit nur bedeutungsweise
behandeln. Mit Hilfe einer qualitativen Analyse soll herausgefunden werden, ob die
Autorphraseologismen das Thema Zeit in der Serie unterstützen und wenn ja, auf welche
Weise. Die Kategorisierung macht es leichter zu verstehen, wie verschieden
Autorphraseologismen sein können, auch wenn sie ein und dasselbe Thema behandeln. Die
Autorphraseologismen werden auch später entschlüsselt und es wird erklärt, wie die
Autorphraseologismen Zeit behandeln und welche Kriterien sie beinhalten müssen, so dass
man sie überhaupt als Autorphraseologismen bezeichnen kann. Mit der Theorie über
universale Zeitauffassungen und der Erklärung über die Zeitauffassung der Serie wird auch
erklärt, wie die eigene Zeitauffassung der Serie zustande kommt.
Die zwei größten Komplexe dieser Untersuchung sind: 1. Autorphraseologismen können ein
Thema in einer Serie unterstützen, aber jeder Autorphraseologismus macht das
notwendigerweise nicht. 2. Autorphraseologismen können unterschiedliche Rollen in einer
Serie haben und sie sind nicht alle gleichermaßen wichtig oder essenziell. Z.B. der
Autorphraseologismus "es ist genauso wie damals" führt die Zuschauer*innen schrittweise in
die Welt der Serie ein, aber den Autorphraseologismus "es muss aufhören" könnte man
wegnehmen, ohne dass es der Handlung der Serie schaden würde. Hauptsächlich färben und
bereichern die Autorphraseologismen die Serie und machen sie kohärent. Es gibt noch nicht
viel Forschung über Autorphraseologismen, weil Phraseologie eine relativ junge Teildisziplin
der Linguistik ist und deswegen gibt es noch viel zu forschen u.a. Wie viele
Autorphraseologismen kann man in einer Serie finden? Sind sie alle nötig? Was würde
passieren, wenn man die Autorphraseologismen wegnehmen würde?
Netflix Original Serie Dark untersucht. Zeit ist ein sehr wichtiges Thema in der Serie, weil die
Serie u.a. Zeitreisen behandelt. In dieser Arbeit gibt es also zwei größere Teile in den
theoretischen Grundlagen: 1. Phraseologismen, besonders Autorphraseologismen 2. der
Begriff Zeit. In dem Theorieteil wird zuerst über Phraseologie diskutiert und unterschiedliche
phraseologische Begriffe, z.B. die Autorphraseologismen, werden bestimmt. Als theoretisches
Material über Phraseologie wird Harald Burgers Phraseologie: Eine Einführung am Beispiel
des Deutschen (Berlin), 4., neu bearbeitete Auflage (2010) und Wolfgang Fleischers
Phraseologie der Deutschen Gegenwartssprache, De Gruyter, Inc., (1997) benutzt. Zweitens
wird über den Begriff Zeit diskutiert und sie wird mit Hilfe verschiedener Online-Wörterbücher (u.a. Helsinki Term Bank For The Arts And Sciences und DWDS) und Mikko
Malkavaaras Dialogi, Elämäni käsitteet: Aika (2022) (Übersetzung von mir: Begriffe meines
Lebens: Zeit) bestimmt.
Das Forschungsmaterial besteht aus insgesamt 27 Autorphraseologismen über Zeit und sie
sind aus den ersten beiden Staffeln der Serie. Die Phraseologismen wurden in drei Kategorien
eingeteilt: 1. Autorphraseologismen, die das Wort Zeit beinhalten; 2. Autorphraseologismen,
die Wörter über Zeit beinhalten; 3. Autorphraseologismen, die Zeit nur bedeutungsweise
behandeln. Mit Hilfe einer qualitativen Analyse soll herausgefunden werden, ob die
Autorphraseologismen das Thema Zeit in der Serie unterstützen und wenn ja, auf welche
Weise. Die Kategorisierung macht es leichter zu verstehen, wie verschieden
Autorphraseologismen sein können, auch wenn sie ein und dasselbe Thema behandeln. Die
Autorphraseologismen werden auch später entschlüsselt und es wird erklärt, wie die
Autorphraseologismen Zeit behandeln und welche Kriterien sie beinhalten müssen, so dass
man sie überhaupt als Autorphraseologismen bezeichnen kann. Mit der Theorie über
universale Zeitauffassungen und der Erklärung über die Zeitauffassung der Serie wird auch
erklärt, wie die eigene Zeitauffassung der Serie zustande kommt.
Die zwei größten Komplexe dieser Untersuchung sind: 1. Autorphraseologismen können ein
Thema in einer Serie unterstützen, aber jeder Autorphraseologismus macht das
notwendigerweise nicht. 2. Autorphraseologismen können unterschiedliche Rollen in einer
Serie haben und sie sind nicht alle gleichermaßen wichtig oder essenziell. Z.B. der
Autorphraseologismus "es ist genauso wie damals" führt die Zuschauer*innen schrittweise in
die Welt der Serie ein, aber den Autorphraseologismus "es muss aufhören" könnte man
wegnehmen, ohne dass es der Handlung der Serie schaden würde. Hauptsächlich färben und
bereichern die Autorphraseologismen die Serie und machen sie kohärent. Es gibt noch nicht
viel Forschung über Autorphraseologismen, weil Phraseologie eine relativ junge Teildisziplin
der Linguistik ist und deswegen gibt es noch viel zu forschen u.a. Wie viele
Autorphraseologismen kann man in einer Serie finden? Sind sie alle nötig? Was würde
passieren, wenn man die Autorphraseologismen wegnehmen würde?